Skip to main content

Exploration of a thematic extension of the ERAWATCH Base-load Research Inventory

The specific objective of this programme is the development of a suitable design and method for expanding the ERAWATCH base-load Research Inventory with regard to thematic R&D policies and initiatives. The exploration contributed to test and develop a method in order for the base-load to display information on thematic R&D policies. – collecting information and putting it in templates. Each country filled in the templates and identified the main encountered problems. Two syntheses were produced respectively on energy policies and on nanotechnologies policies. These syntheses helped to provide a method for producing transversal analysis amongst countries. A final report presented the proposed design and method for collecting national information on specific thematic fields.

Status

Completed project (07/2006-06/2007)

Client

European Commission, Joint Research Centers, Institute for Prospective Technological Studies (IPTS)

Partners

  • Technopolis, FR;
  • Fraunhofer ISI, DE
  • NIFU-STEP, NO;
  • CASE, PL;
  • ECO Energy, IL

Safeguards in a World of Ambient Intelligence – SWAMI

Project Summary

Objective: This project aims to identify and analyse the social, economic, legal, technological and ethical issues related to identity, privacy and security in the forecasted but not yet deployed Ambient Intelligence (AmI) environment.

FP6 Project: IST Priority 8.1: Policy-oriented research (SSP): Integrating and Strengthening the European Research Area.
Start date of contract: 1 February 2005
Contract duration: 18 Months

SWAMI Partners

Work Packages

Final Conference

Deliverables

    • Friedewald, Michael, Elena Vildjiounaite, David Wright, Ioannis Maghiros, Michiel Verlinden, Petteri Alahuhta, Sabine Delaitre, Serge Gutwirth, Wim Schreurs, and Yves Punie, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): The brave new world of ambient intelligence – A state-of-the-art review”, Deliverable D1, January 2006.
    • Punie, Yves, Sabine Delaitre, Ioannis Maghiros, David Wright, Michael Friedewald, Petteri Alahuhta, Serge Gutwirth, Paul de Hert, Ralf Lindner, Anna Agata Moscibroda, Wim Schreurs, Michiel Verlinden, and Elena Vildjiounaite, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): Dark Scenarios on Ambient Intelligence – Higlighting risks and vulnerabilities”, Deliverable D2, January 2006.
    • Friedewald, Michael, Ralf Lindner, David Wright, Pasi Ahonen, Petteri Alahuhta, Barbara Daskala, Paul de Hert, Sabine Delaitre, Serge Gutwirth, Ioannis Maghiros, Anna Agata Moscibroda, Yves Punie, Wim Schreurs, Elena Vildjiounaite, and David  Wright, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): Threats, Vulnerabilities and Safeguards in Ambient Intelligence”, Deliverable D3, 2006.
    • Wright, David, Michael Friedewald, Pasi Ahonen, Petteri Alahuhta, Barbara Daskala, Paul de Hert, Sabine Delaitre, Serge Gutwirth, Ralf Lindner, Ioannis Maghiros, Anna Agata Moscibroda, Yves Punie, Wim Schreurs, Michiel Verlinden, and Elena Vildjiounaite, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): Final Report”, Deliverable 4, 2006.
    • Friedewald, Michael, and David Wright, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): Report on the Final Conference, Brussels, 21-22 March 2006”, Deliverable D5, 2006.
    • Wright, David, and Michael Friedewald, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): Report on Dissemination Activities”, Deliverable D6, 2006.

Book

    • Wright, David, Serge Gutwirth, Michael Friedewald, Elena Vildjiounaite, and Yves Punie, Safeguards in a World of Ambient Intelligence, Springer, Dordrecht, 2008.

Articles

  • Friedewald, Michael, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence: Outline of a research agenda on the European Level”, in Dieter Hutter, and Markus Ullmann (eds.), Security in Pervasive Computing. Proceedings of the second International Conference, SPC 2005, Boppard, Germany, April 6-8, 2005, Springer, Heidelberg, Berlin, 2005, pp. 63-69.
  • Wright, David, “The dark side of ambient intelligence”, Info: The journal of policy, regulation and strategy, Vol. 7, No. 6, 2005, pp. 33-51.
  • Friedewald, Michael, Olivier Da Costa, Yves Punie, Petteri Alahuhta, and Sirkka Heinonen, “Perspectives of Ambient Intelligence in the Home Environment”, Telematics and Informatics, Vol. 22, No. 3, 2005, pp. 221-238.
  • Maghiros, Ioannis, Yves Punie, Sabine Delaitre, Paul de Hert, Serge Gutwirth, Wim Schreurs, Anna Agata Moscibroda, Michael Friedewald, Ralf Lindner, David Wright, Elena Vildjiounaite, and Petteri Alahuhta, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence”, in Achilles D. Kameas, and Dimitris Papalexopoulos (eds.), Proceedings of the 2nd IET International Conference on Intelligent Environments (IE 06), 5-6 July 2006, Athens, IET Press, Stevenage, 2006, pp. 245-250.
  • Friedewald, Michael, Elena Vildjiounaite, Yves Punie, and David Wright, “The Brave New World of Ambient Intelligence: An Analysis of Scenarios regarding Security, Security and Privacy Issues”, in John A. Clark, Richard F. Paige, Fiona A. C. Polack, and Phillip J. Brooke (eds.), Security in Pervasive Computing. Proceedings of the Third International Conference, SPC 2006, York, UK, April 18-21, 2006, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 2006, pp. 119-133.
  • Vildjiounaite, Elena, Petteri Alahuhta, Pasi Ahonen, David Wright, and Michael Friedewald, “Design Guidelines for Analysis and Safeguarding of Privacy Threats in Ubicomp Applications”, in Soraya Kouadri Mostéfaoui, Zakaria Maamar, and George M. Giaglis (eds.), Ubiquitous Computing, Proceedings of the 3rd International Workshop on Ubiquitous Computing, IWUC 2006, In conjunction with ICEIS 2006, Paphos, Cyprus, May 2006., INSTICC Press, Setúbal, Portugal, 2006, pp. 49-61.
  • Friedewald, Michael, and Ralf Lindner, “Ubiquitous Computing: Herausforderungen für Datenschutz und Datensicherheit”, Der Datenschutz-Berater, Vol. 31, No. 2, 2007, pp. 8-10.
  • Friedewald, Michael, and Ralf Lindner, “Datenschutz, Privatsphäre und Identität in intelligenten Umgebungen: Eine Szenarioanalyse”, in Friedemann Mattern (ed.), Die Informatisierung des Alltags: Leben in smarten Umgebungen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 2007, pp. 207-231.
  • Friedewald, Michael, Elena Vildjiounaite, Yves Punie, and David Wright, “Privacy, Identity, and Security in Ambient Intelligence: A Scenario Analysis”, Telematics and Informatics, Vol. 24, No. 1, 2007, pp. 15-29.
  • Lindner, Ralf, and Michael Friedewald, “Gesellschaftliche Herausforderung durch intelligente Umgebungen: Dunkle Szenarien als TA-Werkzeug”, ITA manu:script ITA-07-07, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 2007.
  • Wright, David, Serge Gutwirth, and Michael Friedewald, “Shining Light on the Dark Side of Ambient Intelligence”, Foresight: The Journal of Future Studies, Strategic Thinking and Policy, Vol. 9, No. 2, 2007, pp. 46-59.
  • Friedewald, Michael, “Ubiquitous Computing: Ein neues Konzepts der Mensch-Computer-Interaktion und seine Folgen”, in Hans Dieter Hellige (ed.), Mensch-Computer-Interface: Zur Geschichte und Zukunft der Computerbedienung, Transkript Verlag, Bielefeld, 2008, pp. 259-280.
  • Friedewald, Michael, and Ralf Lindner, “Gesellschaftliche Herausforderung durch intelligente Umgebungen”, Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, Vol. 17, No. 1, 2008, pp. 78-83.
  • Vildjiounaite, Elena, Tapani Rantakokko, Petteri Alahuhta, Pasi Ahonen, David Wright, and Michael Friedewald, “Privacy Threats in Emerging Ubicomp Applications: Analysis and Safeguarding”, in Soraya Kouadri Mostéfaoui, Zakaria Maamar, and George M. Giaglis (eds.), Advances in Ubiquitous Computing: Future Paradigms and Directions, IGI Global, Hershey, PA, 2008, pp. 320-351.
  • Wright, David, Michael Friedewald, Wim Schreurs, Michiel Verlinden, Serge Gutwirth, Yves Punie, Ioannis Maghiros, Elena Vildjiounaite, and Petteri Alahuhta, “The illusion of security”, Communications of the ACM, Vol. 51, No. 3, 2008, pp. 56-63.
  • Wright, David, “Alternative futures: AmI scenarios and Minority Report”, Futures, Vol. 40, 2008, pp. 473–488.
  • de Hert, Paul, Serge Gutwirth, Anna Moscibroda, David Wright, and Gloria Gonzalez-Fuster, “Legal Safeguards for Privacy and Data Protection in Ambient Intelligence”, Personal and Ubiquitous Computing, Vol. 13, No. 6, 2009, pp. 435-444.

SWAMI Safeguards in a World of Ambient Intelligence

This project aimed to identify and analyse the social, economic, legal, technological and ethical issues related to identify, privacy and security in Ambient Intelligence (AmI). The partners reviewed existing AmI projects, studies, scenarios and roadmaps to ensure that the SWAMI project captures, as far as possible, the major trends and issues. The partners composed “dark” scenarios, the aim of which was to expose key socio-economic, legal, technological and ethical risks and vulnerabilities related to issues such as identity, privacy and security that may emerge from the deployment of AmI technologies and services, many if not most of which invisible to the public. The partners defined and studied various research and policy options, which could serve as safeguards and privacy-enhancing mechanisms. The aim was to identify mechanisms, which ensure user control, user acceptance and enforceability of policy in an accessible manner, as well as to ensure that all Europeans have real equal rights and opportunities of accessibility to the Ambient Intelligence space. The partners sought to validate their findings through two workshops with other AmI and IST experts before presenting the options to the Commission in a final report. Project results were disseminated widely and continuously throughout the project and were presented at a final, high-level conference.

Status

Completed Project (02/2005 – 07/2006)

Client

6th Framework Programme; European Commission, DG Information Society, Unit H3

Partners

  • Institute for Prospective Technological Studies (IPTS), Joint Research Center, European Commission, Seville
  • Vrije Universiteit Brussel (VUB), Research Group on Law, Science, Technology & Society, Brussels
  • Technology & Society, Brussels
  • Technical Research Centre of Finland, VTT, Oulu
  • Trilateral Research & Consultancy, London

Publications

Book

  • Wright, David, Serge Gutwirth, Michael Friedewald, Elena Vildjiounaite, and Yves Punie, Safeguards in a World of Ambient Intelligence, Springer, Dordrecht, 2008.

Articles and conference papers

  • Friedewald, Michael, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence: Outline of a research agenda on the European Level”, in Dieter Hutter, and Markus Ullmann (eds.), Security in Pervasive Computing. Proceedings of the second International Conference, SPC 2005, Boppard, Germany, April 6-8, 2005, Springer, Heidelberg, Berlin, 2005, pp. 63-69.
  • Maghiros, Ioannis, Yves Punie, Sabine Delaitre, Paul de Hert, Serge Gutwirth, Wim Schreurs, Anna Agata Moscibroda, Michael Friedewald, Ralf Lindner, David Wright, Elena Vildjiounaite, and Petteri Alahuhta, “Safeguards in a World of Ambient Intelligence”, in Achilles D. Kameas, and Dimitris Papalexopoulos (eds.), Proceedings of the 2nd IET International Conference on Intelligent Environments (IE 06), 5-6 July 2006, Athens, IET Press, Stevenage, 2006, pp. 245-250.
  • Vildjiounaite, Elena, Petteri Alahuhta, Pasi Ahonen, David Wright, and Michael Friedewald, “Design Guidelines for Analysis and Safeguarding of Privacy Threats in Ubicomp Applications”, in Soraya Kouadri Mostéfaoui, Zakaria Maamar, and George M. Giaglis (eds.), Ubiquitous Computing, Proceedings of the 3rd International Workshop on Ubiquitous Computing, IWUC 2006, In conjunction with ICEIS 2006, Paphos, Cyprus, May 2006., INSTICC Press, Setúbal, Portugal, 2006, pp. 49-61.
  • Friedewald, Michael, and Ralf Lindner, “Datenschutz, Privatsphäre und Identität in intelligenten Umgebungen: Eine Szenarioanalyse”, in Friedemann Mattern (ed.), Die Informatisierung des Alltags: Leben in smarten Umgebungen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 2007, pp. 207-231.
  • Friedewald, Michael, and Ralf Lindner, “Ubiquitous Computing: Herausforderungen für Datenschutz und Datensicherheit”, Der Datenschutz-Berater, Vol. 31, No. 2, 2007, pp. 8-10.
  • Friedewald, Michael, Elena Vildjiounaite, Yves Punie, and David Wright, “Privacy, Identity, and Security in Ambient Intelligence: A Scenario Analysis”, Telematics and Informatics, Vol. 24, No. 1, 2007, pp. 15-29.
  • Lindner, Ralf, and Michael Friedewald, “Gesellschaftliche Herausforderung durch intelligente Umgebungen: Dunkle Szenarien als TA-Werkzeug”, ITA manu:script ITA-07-07, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 2007.
  • Wright, David, Serge Gutwirth, and Michael Friedewald, “Shining Light on the Dark Side of Ambient Intelligence”, Foresight: The Journal of Future Studies, Strategic Thinking and Policy, Vol. 9, No. 2, 2007, pp. 46-59. http://www.emeraldinsight.com/journals.htm?articleid=1602580&show=abstract
  • Wright, David, “Alternative futures: AmI scenarios and Minority Report”, Futures, Vol. 40, 2008, pp. 473–488.
  • Friedewald, Michael, and Ralf Lindner, “Gesellschaftliche Herausforderung durch intelligente Umgebungen”, Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, Vol. 17, No. 1, 2008, pp. 78-83.
  • Wright, David, Michael Friedewald, Wim Schreurs, Michiel Verlinden, Serge Gutwirth, Yves Punie, Ioannis Maghiros, Elena Vildjiounaite, and Petteri Alahuhta, “The illusion of security”, Communications of the ACM, Vol. 51, No. 3, 2008, pp. 56-63.
  • de Hert, Paul, Serge Gutwirth, Anna Moscibroda, David Wright, and Gloria Gonzalez-Fuster, “Legal Safeguards for Privacy and Data Protection in Ambient Intelligence”, Personal and Ubiquitous Computing, Vol. 13, No. 6, 2009, pp. 435-444.
  • Wright, David, “Constructing Dark Scenarios for Privacy Policy Formulation”, in Susanne Giesecke, Patrick Crehan, and Stephan Elkins (eds.), The European Foresight Monitoring Network: Collection of EFMN Briefs, Part 2, Office for Official Publications of the European Communities Luxembourg, 2009, pp. 106-107.

Official Deliverables

Nanowissenschaften und Nanotechnologien in Österreich: Eine Fakten- und Potenzialanalyse im internationalen Vergleich

Ziel des Projekts ist die Erstellung einer Fakten- und Potenzialanalyse von NANO in Österreich im internationalen Vergleich.

Die Konzeption der angebotenen Studie geht von der Hypothese aus, dass sich Innovationen nicht in Isolation vollziehen. Vielmehr ist die effektive Interaktion von Unternehmen und anderen Akteuren eines Innovationssystems (anderen Unternehmen, Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Behörden, Finanzierungsinstitutionen usw.) ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Innovationen. Bei dieser Betrachtungsweise ist es wesentlich, Innovationsprozesse in ihrem sozioökonomischen Gesamtkontext unter Einbeziehung der Endnutzer zu betrachten. Die Studie macht die wesentlichen Akteure und Interaktionen innerhalb des Innovationssystems erfassbar und bietet so ein belastbares Gesamtbild der österreichischen Situation, das gleichzeitig die Grundlage für eine internationale Positionierung bildet. Die Analyse erfolgt in zwei Schritten

  • Erstellung einer Sachbestands- und Faktenanalyse zu NANO in Österreich Für die Analyse des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potenzials der Nanotechnologie werden quantitative und qualitative Indikatoren ermittelt, die eine Beschreibung der Ist-Situation in Österreich sowie einen internationalen Vergleich ermöglicht. Die Entwicklungstrends der Nanotechnologie werden durch die Sekundäranalyse von Trend- und Foresightstudien ermittelt und mit der Ist-Situation verglichen. Als Ergebnis lassen sich (erste) Stärken und Schwächen des österreichischen Nano-Innovationssystems ableiten.
  • Positionierung Österreichs in den Nanowissenschaften und der Nanotechnologie im internationalen Vergleich Im zweiten Teil der Studie werden Kriterien entwickelt, die eine Bewertung der österreichischen Positionierung im internationalen Vergleich ermöglichen. Dabei sollen sowohl die wichtigsten internationalen Player als auch in Bezug auf Größe und Relevanz mit Österreich vergleichbare Länder betrachtet werden. Die in diesem und in Arbeitsschritt (1) erhobenen und analysierten Indikatoren sollen weitestgehend übereinstimmen.

Auf Basis der Ergebnisse von (1) und (2) werden Empfehlungen zur vertiefenden Analyse wesentlicher Fragestellungen, zur künftigen Schwerpunktsetzung und strategischen Ausrichtung der Nanoinitiative abgeleitet.

Status

Abgeschlossenes Projekt (2005)

Auftraggeber

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) für das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), Wien

Publikationen

Friedewald, Michael, Nils Roloff, Thomas Heinze, Icíar Dominguez-Lacasa, Thomas Reiss, and Rebecca Rangnow, “Nanowissenschaften und Nanotechnologien in Österreich – Eine Fakten- und Potenzialanalyse im internationalen Vergleich”, Abschlussbericht an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Fraunhofer ISI, Karlsruhe, 2006.

Energy Scientific & Technological Indicators and References (ESTIR)

Background

Energy Technology Indicators are a useful tool to policy drivers, programme managers, investors, decision makers, bankers and technology end-users in order to monitor the status of research and technological development and industrial evolution. They can especially help the European Commission and individual Member States to analyse the technological development and to adopt relevant research programmes accordingly.

The European Commission is wishing to develop further their system of Energy Scientific & Technological Indicators and References (ESTIR). These indicators have been developed by the Commission with the following objectives: they should

  • record and help to analyse changes in the evolution of key emerging technologies to reach sustainable development in the energy field;
  • monitor related changes in science, industry and markets;
  • help the European Commission and individual Member States to define realistic targets on objectives for future R&D activities.

Such indicators and data are a useful tool to policy drivers, decision makers, programme managers, potential investors, bankers, technology end-users etc.

The indicators are, on one hand, technology-specific indicators that analyse and document the state-of-the-art of the technological advancements in a specific technology area. On the other hand they describe the market penetration and the preparedness of the market to further carry on the emerging technologies. In particular they should describe barriers and bottlenecks relevant for the technologies and indicators to further progress to overcome these barriers.

The scientific and technological indicators to be developed under this call for tender are based on the earlier ESTIR project. [1] However, the current project goes beyond the assessments done in the former analysis. In particular the indicators developed concentrate on the assessment and analysis of progress in the technical and socio-economic area concerned by

  • identifying the major relevant issues and/or critical factors which best describe technical and economic bottlenecks to be overcome or the main challenges to be addressed for each technology in its future development
  • proposing and justifying appropriate quantitative or qualitative criteria, parameters or indicators describing the state of the art and future technical development at various time horizons (5 years – short-term; 5-10 years – medium-term, > 15 years – long-term).

Status

Completed project (2004-2005)

Client

  • European Commission, DG RTD

Partners

  • Fraunhofer ISI
  • Ecofys
  • ISET
  • REC

Publications

  • Ragwitz, Mario, Wolfgang Eichhammer, Ulrike Hasenauer, Martin Wietschel, Sibylle Gaisser, Michael Friedewald, Felipe Toro, Chris Hendriks, Adriaan Kil, Rogier Coenraads, Berry Meulemann, Carlo Hamelinck, Michael Durstewitz, Alexander Badelin, Jochen Bard, Márton Herczeg, and Peter Bodo, Energy Scientific and Technological Indicators and References,EUR 21611, Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg, 2005.

Technische und rechtliche Anwendungsmöglichkeiten einer verpflichtenden Kennzeichnung des Leerlaufverbrauchs strombetriebener Haushalts- und Bürogeräte

Aufgabenstellung

In Deutschland entfiel im Jahr 2001 ein Anteil von 18 % des Stromverbrauchs elektrischer Geräte auf Leerlaufverluste. Damit es nicht zu einem weiteren Anstieg dieses unnötigen Stromverbrauchs kommt, sind energiepolitische Maßnahmen erforderlich. Für den Fall, dass bereits laufende Instrumente wie freiwillige Labels oder Vereinbarungen mit den Herstellern nicht genügend greifen, ließ das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit prüfen, unter welchen technischen, rechtlichen und umsetzungsrelevanten Bedingungen eine verpflichtende Kennzeichnung des Leerlaufverbrauchs von Geräten möglich und im Sinne der Zielsetzung einer Senkung des Leerlaufverbrauchs Erfolg versprechend ist. Zunächst wurden dafür die Einsparpotenziale der verschiedenen Gerätearten im Hinblick auf den Energieverbrauch im Leerlaufzustand bis zum Jahr 2015 abgeschätzt. Dabei wurden vorliegende Daten über den Gerätebestand und dessen Strombedarf aktualisiert. Auf dieser Basis wurde eine Auswahl der für eine Kennzeichnung relevanten Gerätekategorien getroffen. Trotz einer Vielzahl von Randbedingungen technischer, rechtlicher und organisatorischer Art, die zu berücksichtigen wären, hat diese Studie gezeigt, dass bei einem Großteil der untersuchten Geräte durch eine einfach zu gestaltende Kennzeichnung der Leerlaufleistung erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden könnten.

Auftraggeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Partner

  • Technische Universität Dresden
  • Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), München

Publikationen

  • Schlomann, Barbara, Clemens Cremer, Michael Friedewald, Peter Georgieff, Edelgard Gruber, Roger Corradini, Dietmar Kraus, Ulli Arndt, Wolfgang Mauch, Helmut Schaefer, Martin Schulte, and Rainer Schröder, “Technische und rechtliche Anwendungsmöglichkeiten einer verpflichtenden Kennzeichnung des Leerlaufverbrauchs strombetriebener Haushalts- und Bürogeräte”, Bericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Fraunhofer ISI, Karlsruhe, 2005.

Downloads

Benchmarking nationaler und regionaler Politiken zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des IKT-Sektors in der EU

Da der IKT-Sektor weiterhin einer der wichtigsten Treiber für das wirtschaftliche Wachstum und Produktivität sowie bei der Schaffung von Arbeitsplätzen darstellt, wurde im Auftrag der Europäischen Kommission ein Benchmarking nationaler und regionaler Politiken zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des IKT-Sektors in der EU durchgeführt. Hauptziel der Studie war die Erweiterung der Wissensbasis über erfolgreiche Politikmaßnahmen in Europa, die für die Förderung der Wettbewerbsfähkeit des IKT-Sektor Vorbildcharakter haben können.

Im Rahmen der Studie wurden aktuelle Regierungspraktiken zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des IKT-Sektors in der EU identifiziert und anhand vordefinierter Benchmarking-Kriterien bewertet. Es wurden insgesamt elf beispielhafter Politiken zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des IKT-Sektors ausgewählt und genauer analysiert. Schließlich wurden Empfehlungen für Schwerpunktsetzungen und die Gestaltung von Politikmaßnahmen abgeleitet.

Der Endbericht wurde im Rahmen eines High-Level Workshops am 12. November 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ergebnisse dienen der Kommission als Ausgangspunkt für eine detailliertere Analyse der Wettbewerbsfähigkeit des IKT-Sektor in Europa.

Status

Abgeschlossenes Projekt (01/2004 – 07/2004)

Auftraggeber

Europäische Kommission, Generaldirektion Unternehmen, Unit D4

Partner

  • Netherlands Organisation for Applied Scientific Research, Institute for Strategy, Technology and Policy (TNO-STB)
  • Louis Lengrand & Associates (LL&A)

Publikationen

Buch

Friedewald, Michael, Richard W. Hawkins, Isabelle Chatrie, Simone Kimpeler, Louis Lengrand, Martijn Poel, and Julie Rachidy, Benchmarking national and regional policies in support of the competitiveness of the ICT sector in the EU, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2005.

Deliverables

Friedewald, Michael, Simone Kimpeler, Richard W. Hawkins, Martijn Poel, Louis Lengrand, Isabelle Chatrie, and Julie Rachidy, “Benchmarking national and regional policies in support of the competitiveness of the ICT sector in the EU”, Final Report prepared for European Commission, Directorate-General Enterprises, D4 ISI, Karlsruhe, 2004. http://europa.eu.int/comm/enterprise/ict/policy/doc/ict-pol-finrep.pdf

Friedewald, Michael, Simone Kimpeler, Richard W. Hawkins, Martijn Poel, Louis Lengrand, Isabelle Chatrie, and Julie Rachidy, “Benchmarking national and regional policies in support of the competitiveness of the ict sector in the EU. Annex: Country reports”, Fraunhofer ISI, Karlsruhe, 2004. http://europa.eu.int/comm/enterprise/ict/policy/doc/ict-pol-annex.pdf

Artikel

Friedewald, Michael, Richard W. Hawkins, and Simone Kimpeler, “Assessing European national policies to support the competitiveness of information and communication technology producers”, Info: The journal of policy, regulation and strategy, Vol. 8, No. 5, 2006, pp. 23-36.

Wechselseitiges Verhältnis hochbitratiger Funknetze in künftigen Telekommunikationsmärkten

Hintergrund der Studie war die Einführung unterschiedlicher hochbitratiger Funknetztechnologien, namentlich des Mobilfunks der dritten Generation (UMTS), drahtloser lokaler Netze (WLAN) und des digitalen terrestrischen Rundfunks (DVB-T) in den Jahren 2002/03. Flankierend treten Konvergenzentwicklungen sowohl auf Netz-, Endgeräte- und Diensteebene, aber auch auf Ebene der betroffenen Märkte selbst hinzu. Die Studie geht insoweit von einer Verschiebung der Wertschöpfung von der reinen Übertragung zu Diensten und Inhalten aus. Dabei wird insbesondere ein Bedeutungsgewinn von Informations- und Unterhaltungsdiensten erwartet. Aufgrund unterschiedlicher Anforderungen sei jedoch die Wahl der adäquaten Übertragungstechnik der entscheidende Erfolgsfaktor für künftige mobile Telekommunikationsdienste.

Ein erhebliches praktisches Problem identifziert die Studie im Bereich der Endgeräte für mobile Dienste. Hier fehle es sowohl für UMTS- als auch für WLAN-Anwendungen an ausgereiften und bedienungsfreundlichen Endgeräten. Die Vielzahl höchst unterschiedlicher Endgeräte führe überdies zu einem erhöhten Entwicklungsaufwand für Diensteanbieter. Andererseits könne aber die gezielte Entwicklung zielgruppenspezifischer Endgeräte die Nutzung neuer Dienste fördern. Insoweit komme dem Einsatz standardisierter Betriebssysteme und Softwareplattformen entscheidende Bedeutung zu.

Insgesamt wird UMTS die dominante Übertragungstechnologie für den Massenmarkt der Mobilkommunikation werden (bzw. mit Blick auf die Weiterentwicklung von GSM: bleiben). Bei WLAN werden als zentrale Probleme der Sicherheitsaspekt und das Roaming zwischen verschiedenen WLAN-Netzen sowie damit in Verbindung stehend ein insuffizienter Standardisierungsgrad identifiziert. WLAN hat sich vor allem als auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnittene Zugangstechnologie zum Internet positioniert, wohingegen eine Ausweitung dieses Marktes in Richtung auf Privatkunden derzeit nur in Ansätzen erkennbar ist. Mit Blick auf WiMAX ist angesichts der technischen Eigenschaften und des Entwicklungsstandes vorerst nicht davon auszugehen, dass diese Technologie bald viele andere Netze überflüssig machen dürfte. DVB-T, schließlich, ist vor allem auf die Anforderungen des digitalen Fernsehens zugeschnitten und stellt daher nur in engen Grenzen eine Konkurrenz zu UMTS und WLAN dar. Auch begrenzt die regulatorische Zersplitterung und die auf absehbare Zeit fehlende Flächendeckung eine Verbreitung, die Voraussetzung für eine entsprechende Konkurrenzstellung wäre.

Angesichts der existierenden Technologievielfalt müssen neue Informations- und Kommunikationsdienste auf der Basis unterschiedlicher Netztechnologien funktionieren. Offene Plattformen für Mehrwertdienste gewinnen daher eine zentrale Bedeutung.

Status

Abgeschlossenes Projekt (08/2003 – 03/2004)

Auftraggeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)

Partner

Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS)

Publikation

Friedewald, Michael, Peter Zoche, Karsten Knüttel, Thomas Magedanz, Ilona Schubert, Davider Pal Singh, Jens Tiemann, and Peter Weik, “Wechselseitiges Verhältnis hochbitratiger Funknetze in künftigen Telekommunikationsmärkten”, Bericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Fraunhofer ISI, Fraunhofer FOKUS, Karlsruhe, Berlin, 2004.

AmI@Life – Roadmapping Ambient Intelligence in Everyday Life

The concept of Ambient Intelligence (AmI) provides a vision of the Information Society where the emphasis is on user-friendliness, efficient and distributed services support, user-empowerment, and support for human interactions. People are surrounded by intelligent intuitive interfaces that are embedded in all kinds of objects and an environment that is capable of recognizing and responding to the presence of different individuals in a seamless, unobtrusive and often invisible way. This vision of AmI places the user at the centre of future development. Technologies will be designed for people rather than making people adapt to technologies.

The objective of this roadmapping project was to understand how different Ambient Intelligence technologies might affect digital divides and to depict scenarios that enable us to think about them in a dynamic, flexible and prospective way. It was therefore not the aim to provide concrete solutions to digital divide problems. It was neither only about technologies that are user-friendly. The project rather raised the potential of full IST integration in our everyday lives, taking into account the key socio-cultural, economical and technological issues affecting trusted and universal access to AmI@Life.

Status

Completed project (2002-2003)

Client

  • 5th Framework Programme
  • European Commission, Institute for Prospective Technology Studies (IPTS)
  • European Science and Technology Obersatory (ESTO)

Partners

  • TNO-STB, Delft, NL
  • VTT Electronics, VTT Building and Transport, Oulu, FIN
  • Fondazione Rosselli, Milan, IT
  • ENEA, Rome, IT

Publications

  • Friedewald, Michael, and Olivier Da Costa, “Science and Technology Roadmapping: Ambient Intelligence in Everyday Life (AmI@Life)”, Institute for Prospective Technology Studies, Seville, 2003.
  • Da Costa, Olivier, Mark Boden, and Michael Friedewald, “Science and Technology Roadmapping for Policy Intelligence: Lessons for Future Projects”, in Martin Potůček, and Barbara Slintáková (eds.), The Second Prague Workshop on Futures Studies Methodology, CESES FSV UK, Prague, 2005, pp. 146-161.
  • Friedewald, Michael, Olivier Da Costa, Yves Punie, Petteri Alahuhta, and Sirkka Heinonen, “Perspectives of Ambient Intelligence in the Home Environment”, Telematics and Informatics, Vol. 22, No. 3, 2005, pp. 221-238.
  • Da Costa, Olivier, and Michael Friedewald, “Ambient Intelligence 2020”, in Susanne Giesecke, Patrick Crehan, and Stephan Elkins (eds.), The European Foresight Monitoring Network: Collection of EFMN Briefs, Part 1, Office for Official Publications of the European Communities Luxembourg, 2008, pp. 343-345.

Technikakzeptanz und Nachfragemuster als Standortvorteil

Neue wissenschaftlich-technische Entwicklungen sollen zum Erkenntnisgewinn beitragen, neue Dienstleistungen und Produkte hervorbringen, Problemlösungen in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen anbieten und zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland beitragen. Unsere Untersuchung sollte klären, welche Rolle Nachfrageverhalten sowie Technikaufgeschlossenheit und Akzeptanz von entsprechenden Produkten, Dienstleistungen und Problemlösungsangeboten bei der dauerhaften Erzielung dieser Effekte spielen.

In dieser Untersuchung wurden Erkenntnisse zu Technikeinstellungen und -akzeptanz sowie Nachfragemuster in die gesamthafte Betrachtung des Innovationssystems eingebettet. Hierfür wurde der Zugang über die “Technologischen Systeme” gewählt, die die Entwicklung, Anwendung und Diffusion einer neuen Technologie in den Mittelpunkt stellen. Außerdem wurde die Annahme zu Grunde gelegt, dass sich eine adäquate Berücksichtigung von Nutzerpräferenzen im Innovationsprozess als vorteilhaft im internationalen Wettbewerb erweisen kann. Damit sollte das Phänomen der (mangelnden) Technikakzeptanz, das bislang vor allem als innovationshemmender Standortfaktor aufgefasst worden war, positiv und konstruktiv genutzt werden. Vor diesem Hintergrund wurden die fünf Technologiefelder

  • Produktionstechnologie,
  • Nanotechnologie,
  • IuK-Technologien mit Schwerpunkt E- und M-Commerce,
  • Neue Verkehrstechnologien mit Schwerpunkt Verkehrstelematik,
  • Lasertechnologie in der Medizin

daraufhin analysiert, welche Erkenntnisse zu Präferenzen der Nachfrageseite in Bezug auf Akzeptanz von und Nachfrage nach konkreten Technikanwendungen vorliegen, inwieweit diesen Präferenzen im Innovationsprozess Rechnung getragen wird bzw. ob sich Hinweise auf Barrieren ergeben, diese Präferenzen aus Nutzersicht einzubringen. Daraus sollten Forschungsbedarf und Empfehlungen für Folgeuntersuchungen abgeleitet werden.

Die Konzeption der vorliegenden Untersuchung fußte auf

  • der Einbettung von Erkenntnissen zu Technikeinstellungen und -akzeptanz sowie Nachfragemuster in die ganzheitliche Betrachtung des Innovationssystems;
  • einer breiten Definition und Operationalisierung von “Technikakzeptanz” und “Nachfrage”, die sowohl die Handlungs-, Einstellungs- und Wert- und Zielebene dieser Konstrukte berücksichtigt;
  • der Notwendigkeit zur Differenzierung nach konkreten Technikanwendungen (Objekt) sowie den jeweils relevanten Subjekten und Kontexten;
  • einem breiten Spektrum an Untersuchungsansätzen, methodischen Zugängen und Datenquellen, die synergistisch kombiniert werden müssen.

Der für diese Untersuchung gewählte, neuartige Ansatz war in allen hier untersuchten Technologiefeldern prinzipiell anwendbar, obwohl sich die Technologiefelder als sehr heterogen erwiesen. Zudem eröffnet dieser Zugang neue Perspektiven für die Technikakzeptanz- und Innovationsforschung, aber auch neue Optionen für die Politik. Deshalb erscheint dieser Zugang als viel versprechend und verdient es, auch in Zukunft weiterverfolgt und konzeptionell weiterentwickelt zu werden.

Um Defizite und Schwachstellen bisheriger Analysen in Folgeuntersuchungen zu vermeiden, sollten Akzeptanz und Nachfrage jeweils auf der Wert- und Ziel-, der Einstellungs- und der Handlungsebene berücksichtigt werden; es sollten die jeweils maßgeblichen Akteursgruppen identifiziert und ihre Präferenzen und ihr Verhalten anhand repräsentativer Stichproben, anhand originaler Äußerungen bzw. durch direkten Einbezug und im Hinblick auf alle relevanten Determinanten (z. B. kognitiv-rationale Aspekte, für die Akzeptanz und Nachfrage auf der Handlungsebene relevante wesentliche Aspekte wie Emotionen, Wertorientierungen und Zeitgeist, Handlungsrelevanz von Einstellungen o. Ä.) charakterisiert werden. Hierfür ist ein breites Spektrum an Untersuchungsmethoden und Datenquellen erforderlich. Die “Anschlussfähigkeit” zwischen verschiedenen Untersuchungsansätzen sollte gewährleistet werden, um Synergien durch die Kombination verschiedener methodischer Ansätze tatsächlich ausnutzen und belastbare Aussagen ableiten zu können.

Für künftige Folgeuntersuchungen sollte die umfassende Aufgabenstellung dieser Untersuchung in Teilfragestellungen unterteilt und eine kritische, aufgabenadäquate Auswahl der Untersuchungsgegenstände vorgenommen werden.

Eine Teilfragestellung ist die Untersuchung der Ausprägung von Akzeptanz und Nachfrage und ihrer Determinanten in ausgewählten Technologiefeldern. Dadurch werden Präferenzen der Nachfrage- und Nutzerseite ermittelt, um sie in Innovationsprozesse einzuspeisen. Zum anderen können die Ergebnisse als Indikatoren dafür genutzt werden, inwieweit die Organisationen und Institutionen des Innovationssystems für die Herausforderungen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in diesem Technologiefeld angemessen sind. Hieraus lassen sich Ansatzpunkte für eine Anpassung der Technik und/oder der Kontextbedingungen ableiten. Ergänzend können internationale Vergleiche, Vergleiche zwischen (ähnlichen!) Technologiefeldern bzw. Technikanwendungen sowie Veränderungen im zeitlichen Verlauf untersucht werden. Durch die letztgenannten Analysen könnte auch ein Beitrag zur Schließung der Forschungslücke geleistet werden, die in Bezug auf eine Vorausschau des künftigen Verhaltens auf der Basis heutiger Einstellungsmessungen und Präferenzäußerungen besteht. Hierzu wäre zunächst in retrospektiven Paneluntersuchungen zu klären, inwieweit ein solcher Zusammenhang besteht und welche weiteren Einflussfaktoren von Bedeutung sind. Anschließend wäre zu prüfen, inwieweit eine prospektive Nutzung, d. h. eine Vorausschau auf künftiges Handeln möglich ist.

Großer Forschungsbedarf besteht noch in der Konzipierung, Analyse und Evaluation bestehender und neuartiger Instrumente und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Nutzerpräferenzen rechtzeitig, wirksam und effizient in den Innovationsprozess einzubeziehen.

Eine diese Untersuchung leitende Prämisse war das Leitmärkte-Konzept, mit dessen Hilfe über die Nachfrage eine konzeptionelle Brücke zwischen Technikakzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit geschlagen wurde. Diese konzeptionelle Brücke gilt es in Folgeuntersuchungen aber noch empirisch abzusichern. Hierzu bietet sich zunächst an, anhand ausgewählter Beispiele retrospektiv zu klären, welche Rolle die Technikakzeptanz auf der Wert- und Ziel-, der Einstellungs- und der Handlungsebene für existierende Leitmärkte gespielt hat bzw. spielt. Parallel dazu könnte der Versuch einer ex ante Vorausschau von Leitmärkten unternommen werden. Sollten sich diese beiden Ansätze als praktikabel und lohnend erweisen, könnten sie mit der oben vorgeschlagenen Vorausschau von faktischer künftiger Akzeptanz und Nachfrage auf der Basis heutiger Einstellungsmessungen und Präferenzäußerungen kombiniert werden.

Zudem bieten sich zwei alternative Zugänge für Folgeuntersuchungen an: Bislang hat sich die sozialwissenschaftliche Forschung vor allem der nicht akzeptierten bzw. zu scheitern drohenden Technik zugewandt. Möglicherweise könnte es ein lohnender Ansatz sein, den Blick künftig stärker auf akzeptierte und funktionierende Technik zu richten. Der in der vorliegenden Untersuchung gewählte technologieinduzierte Zugang sollte durch einen probleminduzierten Zugang ergänzt werden, da Letzterer insbesondere Beiträge für das Ziel erwarten lässt, Gestaltungspotenzial für gesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren und technologische Optionen im Hinblick auf ihren Problemlösungsbeitrag zu prüfen.

Status

Abgeschlossenes Projekt (11/2000-07/2002)

Auftraggeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn;  vertreten durch den Projektträger VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH, Teltow

Publikationen

Hüsing, Bärbel, Rainer Bierhals, Bernhard Bührlen, Michael Friedewald, Simone Kimpeler, Klaus Menrad, Jürgen Wengel und René Zimmer, “Technikakzeptanz und Nachfragemuster als Standortvorteil“, Abschlußbericht an das Bundesministerium für Wisssenschaft und Forschung ISI, Karlsruhe, 2002.